Aktuelles
08.07.2019
Allgemein
850 Bäume in Melle: Am Beutling entsteht ein Waldlehrpfad
Umweltbüro nimmt beim Stadtfest zur 850-Jahr-Feier Bestellungen für Apfel-, Birnen- Zwetschen- und Kirschbäume entgegen
Auf Initiative des Heimat- und Verschönerungsvereins Wellingholzhausen soll ein Waldlehrpfad am Beutling geschaffen werden. „Dieser Weg steigert für Erholungssuchende die touristische Attraktivität des weithin bekannten Ausflugsziels, kann aber natürlich auch von der örtlichen Bevölkerung sowie von Schul- und Kindergartengruppen genutzt werden“, sagte der Heimatvereinsvorsitzende Klaus Schreer bei einem Ortstermin. Er zeigte sich in diesem Zusammenhang erfreut darüber, dass das Projekt mit Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) vom niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell gefördert wird. weiter
08.07.2019
Allgemein
413.000 Euro für die ILE-Region Melle: Sechs Projekte gehen an den Start
Bürgermeister Reinhard Scholz: Förderung ermöglichst Gesamtinvestitionen in Höhe von 963.000 Euro – Neue Anträge bis zum 15. September 2019 stellen
achdem die Entscheidung über die Vergabe von ZILE-Mitteln ist durch das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefallen, steht fest: Im Bereich der ILE-Region Melle werden insgesamt sechs Projekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 413.000 Euro gefördert. „Die damit verbundenen Gesamtinvestitionen belaufen sich damit auf etwa 963.000 Euro“, stellte Bürgermeister Reinhard Scholz fest.. weiter
16.01.2019
Allgemein
Online-Bürgerbefragung „Fabelhafte Orte“ geht in die Verlängerung
Teilnahme bis zum 28. Februar 2019 möglich – Bislang 60 Rückmeldungen aus allen acht Meller Stadtteilen
Die Online-Bürgerbefragung „Fabelhafte Orte“ geht in die Verlängerung. „Nach vielen positiven Rückläufen haben wir uns entschieden, die Befragung um zwei Monate zu verlängern – und zwar bis Donnerstag, 28. Februar, berichtete Regionalmanagerin Katrin Holtvogt. Bis zu diesem Stichtag erhalten alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der ILE-Region „Fabelhafter Grönegau“ die Möglichkeit, ihren persönlichen „fabelhaften Ort“ in der Stadt Melle zu bestimmen. weiter
26.11.2018
Allgemein
Jeder kann mitmachen: Fabelhafte Orte im Grönegau bestimmen
Ein ILE-Projekt nimmt Gestalt an – Online-Bürgerbefragung startet am 30. November 2018
Ab Freitag, 30. November, erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner der ILE-Region „Fabelhafter Grönegau“ die Möglichkeit, ihren persönlichen „fabelhaften Ort“ in der Stadt Melle zu bestimmen. Hintergrund ist eine vom Regionalmanagement durchgeführte Online-Bürgerbefragung. weiter
20.09.2018
ILEK
Keine Angst vor der Vergabe - so geht's
Ein Video der DVS zeigt anschaulich, worauf es bei der Vergabe ankommt
Die deutsche Vernetzungsstelle Ländlicher Raum hat sich dem Thema "Vergabe" in einem Video genähert.
Hier wird anschaulich erklärt, worauf es bei der Vergabe von Aufträgen in Verbindung mit der Verwendung von öffentlichen Geldern ankommt. weiter
13.03.2018
Allgemein
„Beratungsangebote des Regionalmanagements nutzen“
Katrin Harting informierte im Heimathaus Gesmold über aktuelle Förderprogramme
Auf Einladung des Ortsrates Gesmold hat Katrin Harting vom Regionalmanagement der ILE-Region Melle jetzt im Heimathaus Vertreter aus Vereinen, Verbänden, der Kirche und einige Privatpersonen über aktuelle Förderprogramme informiert. Dass dieses Thema auf großes Interesse stieß, ließ die hohe Teilnehmerzahl erkennen. weiter
07.03.2018
Allgemein
ZILE-Förderung: Interner Stichtag für private Antragsteller am 30. Juni 2018
Regionalmanagerin Katrin Harting steht für Rückfragen zur Verfügung
Die Steuerungsgruppe des Regionalmanagements Melle hat sich auf die Einführung eines Stichtages für private Antragsteller verständigt, die eine Unterstützung durch die Stadt benötigen. „Nicht jedes Projekt, das im Rahmen der so genannten ZILE-Richtlinie des Landes Niedersachsen gefördert werden könnte, steht finanziell auf soliden Füßen“, sagt Regionalmanagerin Katrin Harting. Insbesondere für private Antragsteller und Vereine stehe damit die Umsetzung eines guten Projektes auf der Kippe. Hier habe die Stadt Melle signalisiert, entsprechende Förderanträge finanziell zu unterstützen. Allein bei der Handhabung dieser Hilfestellung habe es in der Vergangenheit Verbesserungsbedarf gegeben. weiter
02.03.2018
Allgemein
Fördermittel für Projekte beantragen
Informationsveranstaltung des ILE-Regionalmanagements am 6. März 2018 im Heimathaus Gesmold
Der Ortsrat Gesmold lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung des ILE-Regionalmanagements ein, die am Dienstag, 6. März, 19.30 Uhr, im Heimathaus Gesmold stattfindet. Das Programm Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) bietet Vereinen, Verbänden, Gewerbebetreibenden und Privatpersonen die Möglichkeit, Fördermittel im Rahmen der ZILE-Richtlinie zu beantragen. weiter
22.02.2018
Allgemein
Austausch über Projekte, Veranstaltungen und Prozessabläufe
Treffen aller Regionalmanagerinnen und Regionalmanager aus dem Osnabrücker Land
Am Mittwoch haben sich erneut alle fünf Regionalmanagerinnen und Regionalmanager der ILE-Regionen des Osnabrücker Landes getroffen. Zu einem jährlichen Austauschtreffen fanden sich die RegionalmanagerInnen in den Räumlichkeiten der NLG am Schölerberg in Osnabrück zusammen. weiter
09.02.2018
Allgemein
Von der Idee bis zur Umsetzung
Informationsveranstaltung des Regionalmanagements der ILE-Region Melle am 6. März 2018 im Heimathaus Gesmold
Über das Regionalmanagement der ILE-Region Melle können Anträge zur Förderung bestimmter Projekte gestellt werden. In Gesmold ist das bisher zwei Mal erfolgreich geschehen. Sowohl der Fitness-Outdoorpark als auch der barrierefreie Zugang zu Breeck konnten mit Fördergeldern aus diesem Topf umgesetzt werden. Antragsteller waren hier einmal der Heimatverein Gesmold sowie Ulrich Breeck als Privatperson. weiter
10.11.2017
Allgemein
„Von der ersten Idee über die Antragstellung bis zur Umsetzung“
Workshop im Rahmen des ILE-Regionalmanagements stößt auf positive Resonanz
Im Rahmen des ILE-Regionalmanagements fand jetzt ein Workshop zum Thema „Von der Idee bis zur Umsetzung“ im Forum Melle statt. Dass dieses Thema von großem Interesse ist, wird an der beachtlichen Teilnehmerzahl deutlich: Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinen, Verbänden und Kirchen folgten der Einladung des Regionalmanagements. weiter
08.11.2017
Allgemein
Markt der Fördermöglichkeiten: Regionale Fördermittelgeber stellen sich vor
Am 24. November 2017 im Rathaus in Wallenhorst – Regionalmanagerin Katrin Harting: Hoffe auf zahlreiche interessierte Teilnehmer aus der Stadt Melle
Die ILE-Regionen im Osnabrücker Land laden gemeinsam mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land am Freitag, 24. November, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr zum Markt der Fördermöglichkeiten ins Wallenhorster Rathaus ein. „Die Veranstaltung dient dazu, verschiedene Möglichkeiten der Förderung im Osnabrücker Land zu erkennen. Bewusst haben wir uns daher für Fördermittelgeber entschieden, die vor Ort in der Region ansässig sind“, erläutert Katrin Harting, Regionalmanagerin in der Stadt Melle. Sie hofft, dass auch zahlreiche Interessierte aus dem Grönegau dieses Informationsangebot nutzen werden. weiter
07.11.2017
Allgemein
Hand in Hand einen behinderten- und seniorengerechten Eingang für Verbrauchermarkt geschaffen
Einzelhändler Ulrick Breeck und ILEK investierten in Gesmold
„Das Werk ist gelungen!“ Ortsbürgermeister Michael Weßler war des Lobes voll, als er jetzt die offizielle Einweihung des neuen behinderten- und seniorengerechten Eingangs am Verbrauchermarkt Breeck in Gesmold vornahm. Dankesworte richtete der Politiker bei dieser Gelegenheit zum einen an Kaufmann Ulrich Breeck für dessen Bereitschaft, dieses Vorhaben zum Wohle seiner Kunden zu realisieren; zum anderen an Regionalmanagerin Katrin Harting, die mit ihrem Engagement mit dazu beigetragen hatte, dass das Projekt mit ILEK-Finanzmitteln gefördert wurde. weiter
27.10.2017
ILEK
Workshop "Von der Idee bis zur Umsetzung"
Terminankündigung
Seit fast zwei Jahren unterstützt das Regionalmanagement (ReM) die Stadt Melle bei der Umsetzung des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK). Zum vergangenen Stichtag wurden erneut Anträge auf Förderung gestellt. Dabei hat sich gezeigt, dass auch Vereine, Verbände und Privatpersonen aktiv zur Umsetzung beitragen und von Fördermitteln profitieren können. weiter
12.10.2017
ILEK
Markt der Fördermöglichkeiten – regionale Fördermittelgeber stellen sich vor
Anmeldung unter http://bit.ly/anmeldung-mdfm
Insbesondere Vereine und Verbände tragen durch ihre vielfältigen Projekte zur positiven Entwicklung des ländlichen Raumes bei. Viele dieser Projekte werden durch großes ehrenamtliches Engagement realisiert. weiter