Mitmachen ist angesagt: Im Rahmen einer Online-Befragung erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre persönlichen „fabelhaften Orte“ in der Stadt Melle zu bestimmen.© Stadt MelleDas Ziel dieses Projektes besteht darin, die Orte und Menschen stärker zu vernetzen und auf diese Weise das Zusammenwachsen der verschiedenen Stadtteile als Region zu unterstützen. Mit anderen Worten steht folgende Frage im Mittelpunkt: „Wo befindet sich Ihr ‚fabelhafter Ort‘?“ Bereits während der einer Sitzung der Steuerungsgruppe am 20. August 2018 wurde den dortigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern jene Frage gestellt. Gleichzeitig wurden sie dazu aufgerufen, ihren fabelhaften Ort auf einer Karte der ILE-Region Melle zu markieren.
Einem ähnlichen Prinzip folgt auch die Online-Befragung. Im Zentrum dieser Befragung steht ein Erkenntnissinteresse darüber, zu welchen Orten innerhalb der Region eine besondere emotionale Verbindung oder Identifikation besteht. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Fotos einzureichen, um auf diese Weise auch visuelle Eindrücke festzuhalten. Im Fokus stehen dabei jedoch nicht nur fabelhafte Orte, die sich durch einen märchenhaften oder verwunschenen Charakter auszeichnen. Vielmehr soll jegliche Form der emotionalen Bindung Berücksichtigung finden – ganz egal, ob es sich dabei um den Ort handelt, an dem man in der Mittagspause zur Ruhe kommt oder den man als Highlight während Spaziergängen ansteuert.
Gleichzeitig wird durch das Projekt, das vom Regionalmanagement selbst angestoßen wurde, deutlich, dass für eine positive Regionalentwicklung und ein bewusstes Zusammenwachsen der Region neben investiven Maßnahmen ebenso soziale und kommunikative Projekte notwendig sind.
Nach der Online-Befragung sollen die Ergebnisse zunächst ausgewertet werden. Dann gibt es verschiedene Ansätze und weiterführende Projektideen mit den „fabelhaften Orten“ weiterzuarbeiten. So könnten beispielsweise erste Ergebnisse im kommenden Jahr während des Stadtjubiläums „850 Jahre Melle“ vorgestellt werden.
Wer sich an der Online-Befragung beteiligen möchte, hat dazu bis zum 31. Dezember 2018 unter http://ile.melle.info Gelegenheit.